Psychotherapie
Psychotherapie bedeutet das „Heilen der Seele“. Der Ausdruck von seelischem Leiden kann vielfältig sein und stellt sich bei jedem Menschen individuell dar. Beispielsweise in Form von Ängsten, Stimmungsproblemen oder körperlichen Beschwerden wie Erschöpfung oder ständiger Anspannung.
Psychotherapie kann bei nachfolgenden Beschwerden hilfreich und sinnvoll sein:
- Ängste
Panikattacken | Phobien (z.B. Agoraphobie, Höhenangst, Tierphobie, Flugangst) | Soziale Phobien | Krankheitsängste - Depressionen
Überdauerndes Gefühl der Niedergeschlagenheit | Antriebslosigkeit - Zwänge
Wasch- oder Kontrollzwänge | Aufdringliche Gedanken - Posttraumatische Belastungsstörungen
Seelisches Leiden und Veränderungen nach Extremerfahrungen wie Vergewaltigungen, schweren Unfällen, Raubüberfällen, Missbrauch - Psychosomatische und somatoforme Beschwerden
Wechselnde körperliche Beschwerden ohne organische Ursache oder mit einer psychischen Teilverursachung wie z.B. Reizdarm | Tinnitus - Chronische Schmerzen
Langandauernde körperliche Schmerzen | Migräne - Ess-Störungen
Ess-Brech-Sucht | Magersucht | Binge Eating | Psychische Probleme durch Übergewicht - Sexuelle Störungen
z.B. Erektionsstörungen | Vaginismus - Schlafstörungen
Insomnie | Hypersomnie - Beziehungs- und Persönlichkeitsstörungen
z.B. Borderline Persönlichkeitsstörung